Von Spiez nach Bern mit dem Fahrrad
Flach durch Wald und über Wiesen und Felder
Kategorien: Velofahren, Mittelland
Die zweieinhalb Stunden Fahrt mit dem Fahrrad von Spiez nach Bern ist auf dem ersten Abschnitt bis Thun landschaftlich interessant, verläuft dann aber flach auf Wiesen zwischen Bahn und Autobahn entlang. Höhepunkte sind Besuche der interessanten Städte Thun und Bern, die mit ihrer mittelalterlichen Architektur glänzen.
Die Überquerung der Simme kurz nach Spiez ist nichts für Personen mit Höhenangst:
...denn die Fahrt führt über diese Metallgitterbrücke:
Der Grossteil der Strecke nach Thun verläuft durch einen angenehm schattigen Wald:
In Thun angekommen, lohnt sich die Überquerung der Aare und ein Besuch der Altstadt:
Ein interessantes Detail der oberen Hauptstrasse in der Altstadt von Thun sind die Hochtrottoirs:
Ein paar Meter über der Stadt thront das Schloss von Thun:
Bei der Weiterfahrt begreift man, warum die Stadt von Hochwassern bedroht ist - ein Entlastungskanal wurde daher kürzlich eingeweiht:
In einem Wald kurz nach Thun gelangt man noch kurz an die Aare,
Nachher führt der Weg eher auf Wiesen und Wegen entlang der Bahnlinie und Autobahn:
Vor Münsingen biegt man zum Parkbad ab, überquert die Aare...
und fährt mitten durch einen Auenwald:
Nach dem Flughafen von Belp und einem kurzen Zwischenanstieg vor Bern gelangt man durch das Kirchenfeld-Quartier zur Kirchenfeldbrücke, von wo aus man einen schönen Ausblick die Altstadt von Bern mit dem Berner Münster geniessen kann:
Und auf das Bundeshaus:
Man fährt über die Brücke weiter, biegt nach Rechts ab, und befindet sich mitten in der Berner Altstadt und kann Zytglogge und Münster entdecken.
Wer wenige hundert Meter weiterfährt und die Aare überquert, findet bis zum Bärenpark - solange einen des Kopfsteinpflaster nicht stört... Ansonsten kann man via Bundeshaus zum Bahnhof fahren oder direkt nach Solothurn weiterradeln.
Die Strecke von Spiez nach Bern im Detail:
Spiez - Bern mit Velo auf einer größeren Karte anzeigen